Oralchirurgie
Oralchirurgische Eingriffe erfordern das Durchführen von Schnitten oder anderen Manipulationen am Körpergewebe. Diese Eingriffe können unter verschiedenen Bedingungen notwendig sein, um Diagnosen zu stellen, Krankheiten zu behandeln oder das normale Funktionieren des Körpers wiederherzustellen.
Jetzt buchenDas beste
für Sie
Unser erfahrenes Team bietet spezialisierte Eingriffe zur Behandlung von komplexen Mund-, Kiefer- und Gesichtsproblemen an. Dazu gehören Zahnextraktionen, Implantationen, Kieferchirurgie und andere oralchirurgische Eingriffe.
Ihre Vorteile
-
Behandlung von Krankheiten
-
Verbesserung der Lebensqualität
-
Wiederherstellung der Funktionalität
-
Schmerzlinderung
-
Diagnose
-
Präventive Massnahme
Die Oralchirurgie deckt ein breites Spektrum chirurgischer Eingriffe ab, die an Zähnen, Zahnfleisch, Kiefer und anderen oralen Strukturen durchgeführt werden. Darunter fallen unter anderem Extraktionen, Implantationen, Zahnfleischtransplantationen und Kieferoperationen. Wir setzen modernste Technologien und minimalinvasive Verfahren ein, um die Genesung zu optimieren und unseren Patient:innen maximalen Komfort zu bieten. Die Eingriffe werden von unseren hochqualifizierten Fachärzt:innen durchgeführt.
Wir bei The Eram Clinic verfügen über ein hervorragendes Team, das Ihnen bei allen oralchirurgischen Belangen zur Seite steht. Unsere Expert:innen bieten Ihnen individuell angepasste Lösungen, um Ihre Mundgesundheit und Lebensqualität zu verbessern.
Wir sind stets bereit, Sie umfassend zu beraten und Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit sind unser oberstes Anliegen.
Häufige Fragen
Manchmal kann eine Kieferfehlstellung ohne Operation korrigiert werden, abhängig von ihrer Art, Schweregrad, dem Alter des Patienten und individuellen Umständen. Hier sind einige kieferorthopädische Methoden:
- Zahnspangen: Feste oder lose Zahnspangen, einschliesslich Alignern, werden zur Korrektur von leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen verwendet.
- Myofunktionelle Therapie: Diese Therapie korrigiert Muskelfehlfunktionen und falsche Gewohnheiten wie Mundatmung oder falsches Schlucken.
- Schienen-Therapie: Individuell angepasste Aufbissschienen werden bei Kiefergelenkbeschwerden oder nächtlichem Zähneknirschen verwendet, um Beschwerden zu lindern und die Belastung der Kiefergelenke zu reduzieren.
Kieferoperationen sind komplexe Eingriffe, die gewisse Risiken mit sich bringen können:
- Blutungen: Während und nach der Operation können Blutungen auftreten, was jedoch in den meisten Fällen gut kontrolliert werden kann.
- Infektionen: Wie bei jeder Operation besteht auch hier das Risiko von Infektionen. Wir legen grossen Wert auf sorgfältige Mundhygiene und verwenden bei Bedarf Antibiotika, um dieses Risiko zu minimieren.
- Nervenschäden: In seltenen Fällen können die chirurgischen Eingriffe vorübergehende oder sogar dauerhafte Nervenschäden verursachen, die zu Taubheitsgefühlen oder veränderten Empfindungen im Gesicht, an der Zunge oder an den Lippen führen können.
- Knochenheilungsstörungen: Es besteht die Möglichkeit, dass die Knochen nicht richtig heilen, was zu Knochenverlusten oder Fehlstellungen führen kann. In solchen Fällen ist eventuell eine erneute Operation erforderlich.
- Rückfall: Nach der Operation kann der Kiefer in seine ursprüngliche Position zurückkehren, was eine erneute Behandlung notwendig machen kann.
The Eram Clinic legt grossen Wert auf die Sicherheit der Patienten und führt umfassende Voruntersuchungen und Beratungen durch, um Risiken zu minimieren. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle.
Die Dauer einer Kieferoperation variiert je nach Schwere der zu korrigierenden Fehlstellung. In den meisten Fällen dauert eine Kieferoperation zwischen zwei und vier Stunden. Bei komplexeren Situationen kann die Operation länger dauern, insbesondere wenn sowohl Ober- als auch Unterkiefer gleichzeitig operiert werden müssen oder zusätzliche Eingriffe erforderlich sind.
Nach einer Kieferoperation:
- Vermeiden Sie das Autofahren und lassen Sie sich nach Hause bringen.
- Nehmen Sie verschriebene Schmerzmittel wie verordnet ein und melden Sie anhaltende Schmerzen nach 3–5 Tagen.
- Drücken Sie nach dem Eingriff den Tupfer auf die Wunde, um Blutungen zu stoppen.
- Keine körperliche Anstrengung oder Saugen an der Wunde.
- Kühlung in den ersten drei Tagen, keine Wärme.
- Essen und trinken Sie erst, wenn die Betäubung nachlässt. Schonen Sie das Wundgebiet.
- Vermeiden Sie heisse Getränke und Alkohol.
- Vermeiden Sie Rauchen.
- Sorgfältige Zahnpflege 3-mal täglich, aber schonen Sie die Wunde.
- Nach einer Oberkieferoperation nicht die Nase schnäuzen.
Ja.
Kiefer-Operationen erfordern eine sorgfältige Planung. Der Prozess umfasst:
- Planungsphase: Gründliche Untersuchungen und individuelle Behandlungspläne.
- Kieferorthopädische Vorbehandlung: Vorbereitung der Zähne für den Eingriff, oft über Monate.
- Vorbereitung auf die Operation: Patientenaufklärung, Medikamenteneinnahme, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
- Anästhesie: Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose, um Schmerzfreiheit zu gewährleisten.
- Chirurgischer Eingriff: Manipulation der Kieferknochen, um den korrekten Biss und ein harmonisches Gesichtsprofil zu erreichen.
- Fixierung der Knochen: Knochen werden stabilisiert, oft mit Platten, Schrauben oder Drähten.
- Wundverschluss: Verschliessen der Operationswunden.
- Erholung und Überwachung: Patienten bleiben im Krankenhaus, werden nach der Narkose beobachtet und überwacht.
- Nachsorge: Die postoperative Versorgung ist entscheidend für den Heilungsprozess. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Operation erfolgreich verläuft und die Patienten gut betreut werden.
Nach rund sechs Wochen hat sich der Kiefer vollständig erholt und ist wieder belastbar.
Es ist wichtig, erst zu essen und zu trinken, wenn die Betäubung nachgelassen hat. Beim Kauen sollten Sie das Wundgebiet schonen.
Eine Kieferoperation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt, um Schmerzen und Unannehmlichkeiten während des Eingriffs zu verhindern. Nach dem Nachlassen der Anästhesie können Schmerzen im Wundgebiet auftreten. Bitte nehmen Sie das verschriebene Schmerzmittel gemäss den Anweisungen ein.
Eine Kieferoperation kann bei verschiedenen Problemen erforderlich sein, darunter:
- Kieferfehlstellungen, wie Überbiss, Unterbiss oder Kreuzbiss
- Schwere Funktionsstörungen des Kiefers, wie Kiefergelenkbeschwerden oder Kieferknacken
- Kieferverletzungen durch Unfälle oder Traumen
- Tumore oder Zysten im Kieferbereich
- Auswirkungen von angeborenen Fehlbildungen oder genetischen Erkrankungen auf den Kiefer
- Schwere Zahn- und Kieferprobleme, die mit konservativen Behandlungen nicht behoben werden können
Bei einer Kieferfehlstellung-Operation ist ein mindestens eintägiger stationärer Aufenthalt erforderlich. Wenn sowohl Ober- als auch Unterkiefer operiert werden, verdoppelt sich die Aufenthaltsdauer. Die Operation erfolgt in Vollnarkose und dauert 2–4 Stunden. Es entstehen keine sichtbaren Gesichtsnarben, da der Eingriff im Mund erfolgt. Nach einer Überwachungsnacht werden die Patienten mobilisiert und für 10 Tage wird der Unterkiefer am Oberkiefer fixiert. Sprechen und flüssige Ernährung sind möglich, eine Magensonde ist nicht nötig. Regelmässige Kontrolluntersuchungen in der Praxisklinik folgen, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Ob eine Kieferoperation von der Krankenkasse bezahlt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich des medizinischen Grundes für den Eingriff und Ihrer Versicherung.
Die Krankschreibung nach einer Kieferoperation variiert je nach Eingriff. Die Dauer kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen reichen, abhängig von der Art des Eingriffs und der beruflichen Tätigkeit.
Nach der Zahnfleischtransplantation ist es wichtig, in den ersten Tagen nach dem Eingriff äusserst vorsichtig bei der Zahnreinigung zu sein. Verwenden Sie eine besonders weiche Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne sanft. Versuchen Sie, das transplantierte Gewebe möglichst nicht zu berühren. Nachdem die transplantierte Stelle ausreichend abgeheilt ist, können Sie wieder zu Ihrer gewohnten Mundhygiene übergehen.
Die Kosten können je nach Art des Eingriffs und dem Umfang der Behandlung variieren. In The Eram Clinic starten die Preise ab CHF 5.000,-.
Die Heilung nach diesem oralchirurgischen Eingriff dauert etwa 7–10 Tage.
Hier sind einige wichtige Empfehlungen für die Zeit nach dem Eingriff:
- Ernährung: Es ist ratsam, sich in den ersten Tagen nach dem Eingriff auf weiche Lebensmittel zu beschränken und harte sowie klebrige Nahrungsmittel zu vermeiden. Verzichten Sie bis zur ersten Kontrolle nach dem Eingriff auf das Benutzen Ihrer Zahnbürste.
- Spezielle Gaumenwunde: Je nach Art des Eingriffs wurde Gewebe aus dem Gaumen entnommen, was beim Essen Unannehmlichkeiten verursachen kann. Um die Heilung nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie sehr heisse Speisen, stark gesalzene oder stark gewürzte Lebensmittel sowie saure Früchte vermeiden.
- Blutungen: Gelegentlich kann es zu Blutungen an der Gaumenwunde kommen. Wenn dies geschieht, versuchen Sie, die Blutung durch das Anlegen von Druck mit einem feuchten Gaze- oder Taschentuch für mindestens 5 Minuten zu stoppen. Es ist hilfreich, in aufrechter Position zu bleiben, da dies das Stoppen der Blutung erleichtern kann.
- Rauchen: Rauchen hat einen äusserst negativen Einfluss auf den Heilungsprozess jeder Wunde und sollte daher unbedingt vermieden werden.
- Medikamente: Wenn Ihnen Medikamente verschrieben wurden, nehmen Sie diese gemäss den Anweisungen ein.
Die Dauer einer Zahnfleischtransplantation hängt von der Komplexität des Eingriffs ab, normalerweise kann sie aber in einer Sitzung durchgeführt werden.
Eine Zahnfleischtransplantation ist für diejenigen geeignet, bei denen Zahnfleischrückgang ein Problem darstellt und alternative Behandlungen nicht ausreichen.
Bei einer Zahnfleischtransplantation wird gesundes Gewebe aus einer anderen Stelle im Mund entnommen und an die betroffene Stelle verpflanzt.
Eine Zahnfleischtransplantation wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um Schmerzen zu minimieren.
Zahnfleischrückgang kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. Parodontitis oder aggressives Zähneputzen.
Eine Zahnfleischtransplantation wird durchgeführt, um das Zahnfleisch zu reparieren und zu stärken, insbesondere bei Zahnfleischrückgang.
Die Wundheilung dauert normalerweise einige Tage bis Wochen, abhängig von der Komplexität des Eingriffs und Ihrer eigenen Heilungsfähigkeit.
In The Eram Clinic sind wir darauf vorbereitet, auch mit Komplikationen während einer Zahnextraktion umzugehen. Hier sind mögliche Herausforderungen, die während des Extraktionsprozesses auftreten können:
- Fraktur einer Zahnwurzel.
- Ankylose: Bei Ankylose ist der Zahn mit dem umgebenden Knochen verwachsen und kann sehr schwer zu extrahieren sein.
- Abnorme Wurzelformationen: Manchmal haben Zähne ungewöhnliche Wurzelformen, die die Extraktion erschweren können.
- Luxation des Kiefergelenks: In seltenen Fällen kann es zu einer Ausrenkung des Kiefergelenks kommen, insbesondere wenn die Zahnextraktion länger dauert.
- Abbrechen des Zahns: Der Zahn kann während der Extraktion brechen, was zusätzliche Schritte erfordert.
Eine Zahnentfernung erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, sodass Sie normalerweise nicht krankgeschrieben werden.
Im Allgemeinen verläuft die Zahnextraktion wie folgt:
- Das Zahnfleisch wird vorsichtig vom Zahn gelöst.
- Der Zahn wird mit einer speziellen Extraktionszange erfasst, und durch sanftes Wackeln wird er von den Fasern gelöst, die ihn am Kiefer verankern. Dieser Vorgang kann den Kieferknochen leicht dehnen und den Zahn lockern.
- Nachdem der Zahn gelockert ist, kann er sicher entfernt werden.
Nach einer Zahnextraktion sollten Patienten einige wichtige Schritte beachten:
- Tupfer: Nach der Zahnentfernung sollte der vom Zahnarzt eingelegte Tupfer in der Wunde für etwa 30 Minuten belassen werden, um die Bildung eines Gerinnsels zu ermöglichen. In dieser Zeit sollten Sie nichts essen oder trinken, besonders wenn die Betäubung noch wirkt.
- Rauchen und Alkohol vermeiden
- Keine übermässig heissen Speisen und Getränke konsumieren
- Keine körperliche Anstrengung in den ersten Tagen nach der Zahnextraktion
- Mundhygiene nicht vernachlässigen: Die Zähne sollten wie gewohnt geputzt werden, wobei der Bereich um das Gerinnsel gemieden werden sollte. Mundspülungen mit chlorhexidinhaltigen Lösungen können hilfreich sein.
- Auf Aspirin verzichten: Aspirin sollte vermieden werden, da es das Blut verdünnt und die Gerinnselbildung stören kann. Stattdessen können andere Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen verwendet werden, falls erforderlich.
Ein Zahn muss aus verschiedenen Gründen gezogen werden, darunter fortgeschrittene Karies, Parodontitis, Zahnfleischprobleme oder Platzmangel im Mund.
Das hängt von der gewählten Behandlungsoption ab. Einige Optionen erfordern möglicherweise eine Heilungszeit, bevor der Zahnersatz eingesetzt werden kann.
Nach einer Zahnextraktion kann die Zahnlücke auf verschiedene Weisen behandelt werden, einschliesslich Zahnimplantaten, Brücken oder Prothesen.
Die Dauer einer Zahnextraktion hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Position des Zahns und seiner Komplexität. Sie kann bis zu einer Stunde dauern.
Ja, bei einer Zahnextraktion erhalten die Patienten in der Regel eine örtliche Betäubung, um den Eingriff schmerzfrei durchzuführen.
In The Eram Clinic werden verschiedene Arten von oralchirurgischen Eingriffen durchgeführt, darunter Zahnextraktionen, Zahnimplantate, Zahnfleischtransplantationen und Kieferoperationen.
Bleaching
Ein bezauberndes Lächeln unterstreicht Ihre positive Ausstrahlung. Ob für besondere Anlässe oder den...
Dentalhygiene
Eine regelmässige Dentalhygiene trägt massgeblich zur Erhaltung und zur Gesundheit der natürlichen...
Endodontie
Wir bieten unseren Patienten die bestmögliche und sicherste endodontische Behandlung an,...
Invisalign
Invisalign ist eine diskrete kieferorthopädische Lösung, die ästhetische und funktionale...
Kieferorthopädie
Wir bieten verschiedene kieferorthopädische Behandlungen an: traditionelle Metallbrackets,...
Ästhetische Füllungen
Kleinste Korrekturen mit Hightech-Kompositfüllungen können heutzutage effektiv und ästhetisch...
Kontrolluntersuchung
Es ist von grosser Bedeutung, regelmässige zahnärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen, um...
Kronen und Brücken
Kronen und Brücken sind bewährte Methoden zur Wiederherstellung von Zähnen nach Verlust oder...
Oralchirurgie
Chirurgische Eingriffe erfordern das Durchführen von Schnitten oder anderen Manipulationen am...
Parodontologie
Die Parodontologie spielt eine entscheidende Rolle in der oralen Gesundheit, da sie sich auf die...
Veneers
Ersehnen Sie sich ein Lächeln mit perfekten, strahlend weissen Zähnen? Mit unseren Veneers bieten...
Zahnimplantat
Zahnimplantate bieten die perfekte Verbindung von Funktionalität, Ästhetik und Gesundheit.
Smile Makeover
In unserem hochmodernen Dentallabor werden die Wünsche der Patienten berücksichtigt, um die...
Akne-Therapie
Akne bleibt eine der am häufigsten auftretenden Hautkrankheiten weltweit und hat nicht nur physische...
BB Glow
BB Glow – für einen natürlichen und strahlenden Teint.
Faltenbehandlung
Vistabel – die nichtinvasive Lösung für zeitlose Eleganz.
Bridal Package
Für einen strahlenden Teint und perfektes Selbstvertrauen an Ihrem grossen Tag bieten wir Ihnen...
Dermaplaning
Strahlender Glanz und jugendliche Frische mit Dermaplaning in The Eram Clinic.
Gesichtsmassage
Erleben Sie pure Entspannung und revitalisieren Sie Ihre Haut mit unserer exklusiven...
Haarentfernung
Glatte, seidige Haut ohne lästige Härchen – ein Traum, den wir bei The Eram Clinic wahr werden...
Hair-Filler
Natürliche Lösungen für dauerhaftes Wohlbefinden mit dem Hair-Filler von The Eram Clinic.
Préime Dermafacial
Préime Dermafacial bei The Eram Clinic – eine intensive Hautpflege für einen strahlenden Teint.
Massage
Exklusive Massagen, die nicht nur den Körper berühren, sondern auch die Seele umsorgen.
Masseter
Wir bieten eine nichtinvasive Lösung, um Kiefergelenkbeschwerden zu lindern, Zähneknirschen zu...
Mesotherapie
Eine sanfte und effektive Lösung gegen Falten, schlaffe Haut und andere ästhetische...
Moreme / Hautanalyse
Die digitale Hautanalyse liefert schmerzfrei und effizient klare Einblicke und ermöglicht...
Narbentherapie
Individuell angepasste Behandlungen, um das Erscheinungsbild zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Peelings
Mit gezielten Inhaltsstoffen zu einem verfeinerten Hautbild und einem frischen Teint.
Pre/Post Surgery Massage
Speziell abgestimmte Massagetechniken fördern die Erholung vor und nach ästhetischen Eingriffen.
Profhilo Filler
Eine sanfte Verjüngungskur mit Profhilo Filler – für natürliche Straffung, gezielte Glättung von...
PRP Haarbehandlung
Auf natürliche Weise das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Haare fördern.
Secret Duo RF Needling
Reduzieren Sie Falten, straffen Sie die Haut und verbessern Sie Hauttonus und -textur effektiv mit...
SonoQueen
Eine nichtinvasive Hautstraffung mit der HIFU SonoQueen-Behandlung bei The Eram Clinic.