Kieferorthopädie
The Eram Clinic bietet eine breite Palette von kieferorthopädischen Behandlungen für Kinder und Erwachsene an, darunter traditionelle Metallbrackets, Keramikbrackets, Invisalign, das Damon-System und Lingualspangen. Unsere hochqualifizierten Fachkräfte sind führend in der Schweiz, mit über 8.000 dokumentierten Behandlungen und einer weltweit anerkannten Expertise. Unsere Behandlungen sind für Kinder und Erwachsene geeignet.
Jetzt buchenKieferorthopädie
Bei The Eram Clinic bieten wir die modernsten und effizientesten Optionen für die Zahnbegradigung an. Unsere Behandlungen sind für Kinder und Erwachsene geeignet.
Ihre Vorteile
- Korrektur von Zahnfehlstellungen
- Verbesserung der Kieferausrichtung
- Bessere Kau- und Sprechfunktion
- Verbesserte Zahn- und Kaufunktion
- Nachhaltige Zahnkorrektur
- Vorbeugung von Zahnproblemen
Kieferorthopädie für Erwachsene
Bei The Eram Clinic bieten wir die modernsten und effizientesten Optionen für die Zahnbegradigung an:
Invisalign®
Invisalign® ist eine nahezu unsichtbare Zahnkorrekturlösung. Invisalign-Aligner sind jederzeit herausnehmbar. Die Schienen sind sehr angenehm zu tragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen festen Zahnspangen gibt es keine Metalldrähte oder Klammern, die im Mund Reizungen verursachen könnten.
Sie haben bei Invisalign® ausserdem die Möglichkeit, sich den Behandlungsplan und das gewünschte Ergebnis vor Beginn der Behandlung anzusehen. So wissen Sie von vornherein, wie Ihre begradigten Zähne nach Abschluss der Behandlung voraussichtlich aussehen werden.
Damon-System
Beim Damon-System werden sanfte biologische Kräfte zur natürlichen Korrektur der Zähne verwendet – ohne dass Gaumenexpander oder Zahnextraktionen notwendig sind.
Bei der konventionellen Behandlung müssen oft gesunde Zähne gezogen und / oder Gaumenexpander eingesetzt werden, um Platz zu schaffen. Diese Methoden sind oft unbequem, dauern länger und können ein kürzeres Gewölbe und ein flacheres Profil verursachen. Das Damon-System sorgt hingegen mit geringen biologisch sensiblen Kräften für ein natürliches 10-Zähne-Lächeln und verbessert die gesamte Gesichtsästhetik des Patienten. Die passiven selbstligierenden Damon-Brackets machen elastische Gummiligaturen überflüssig. Dies erleichtert die Zahnbewegung. Leichte Hightech-Drähte mit Formgedächtnis richten die Zähne schneller aus und müssen seltener angepasst werden.
Lingualspangen
The Eram Clinic bietet auch das innovative Incognito Lingual-Konzept an, bei dem die Zahnspange an der Innenseite der Zähne befestigt wird und somit völlig unsichtbar ist. Eine solche Lösung ermöglicht es zudem, das Behandlungsergebnis für unsere Patienten von Anfang an zu visualisieren.
Da diese Spange hinter den Zähnen getragen wird, ist sie das Mittel der Wahl für alle, die sich mit der Ästhetik eines herkömmlichen sichtbaren oder transparenten Modells nicht anfreunden können.
Keramik- und Metallspangen
Feste Zahnspangen werden im Allgemeinen für alle Korrekturen von Zahnfehlstellungen verwendet, sobald die bleibenden Zähne durchgebrochen sind. Feste Zahnspangen bestehen aus Brackets, Bändern und Bögen. Brackets sind kleine Haltestege oder Halteplatten, die mit speziellen Klebstoffen auf den Zahnflächen befestigt werden.
In den Bändern und Klammern werden dann Drahtbögen angebracht. Die Spannung der Bögen wird auf die Brackets übertragen, die auf jeden einzelnen Zahn den jeweils gewünschten kontinuierlichen Zug oder Druck ausüben. Je nach Behandlungsphase werden unterschiedliche Materialien und Durchmesser verwendet.
Eine ästhetisch ansprechendere Variante sind transparente Keramikbrackets, die deutlich weniger auffallen.
Kieferorthopädie für Kinder
Es gibt verschiedene kieferorthopädische Behandlungen für die Zahnbegradigung bei Kindern:
Abnehmbare Geräte
Diese können an einem oder an zwei Bögen angebracht werden und zielen auf die richtige Entwicklung der Kieferknochens des Kindes ab.
Brackets
Metallbrackets werden in der Regel verwendet, wenn die Zähne zu eng stehen oder um Platz für neue Zähne zu schaffen, die sich richtig entwickeln sollen.
Ganz egal, für welche Behandlung Sie sich entscheiden: Unser Ziel ist es, Ihnen ein strahlendes Lächeln zu verleihen und dabei höchsten Komfort zu bieten. Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Häufige Fragen
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Korrektur von Zahnfehlstellungen und Kieferproblemen, je nach Art und Schwere der Fehlstellung sowie den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Hier sind einige der gängigsten Optionen:
- Zahnspangen (Brackets): Feste Zahnspangen bestehen aus Brackets, die auf die Zähne geklebt werden, und Drahtbögen, die die Zähne in die gewünschte Position ziehen. Sie sind effektiv bei der Korrektur verschiedener Fehlstellungen und werden oft bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt.
- Invisalign-Aligner: Invisalign ist eine transparente, herausnehmbare Aligner-Behandlung, die bei leichten bis mittelschweren Fehlstellungen eingesetzt wird. Die Aligner sind unauffällig und bieten einen gewissen Komfort.
- Kieferchirurgie (Orthognathe Chirurgie): In einigen Fällen, insbesondere bei schweren Kieferfehlstellungen, kann eine Operation erforderlich sein, um den Kiefer in die richtige Position zu bringen.
- Die Wahl der besten Methode hängt von der Art und Schwere der Fehlstellung, dem Alter des Patienten und den ästhetischen Präferenzen ab. Es wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt und ein individueller Behandlungsplan erstellt, der am besten zu den Bedürfnissen des Patienten passt.
Es gibt verschiedene Massnahmen, die bei Schmerzen durch eine Zahnspange helfen können:
- Kühlung: Legen Sie eine kühle Kompresse oder einen Eispack auf die Wangen, um Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
- Schmerzlinderungsmittel: Wenn der Schmerz unerträglich ist, können Sie ein rezeptfreies Schmerzlinderungsmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen.
- Weiche Nahrungsmittel: Verzehren Sie weiche, nicht klebrige Nahrungsmittel, um den Kiefer zu entlasten und Schmerzen beim Kauen zu minimieren.
- Mundspülung: Eine lauwarme Salzwasser-Mundspülung kann helfen, das Zahnfleisch zu beruhigen und die Schmerzen zu lindern. Mischen Sie einfach eine halbe Teelöffel Salz in einem Glas lauwarmem Wasser und spülen Sie den Mund vorsichtig damit aus.
- Wachs oder Silikon: Bei Irritationen durch die Brackets oder Drähte können Sie Wachs oder spezielle Silikoneinlagen auf die betroffenen Stellen auftragen, um Reibung und Schmerzen zu reduzieren.
Das Einsetzen einer Zahnspange kann mit gewissen Schmerzen oder Unbehagen verbunden sein. Während des Einsetzens werden die Brackets auf die Zähne geklebt und der Draht wird eingesetzt. Dies kann vorübergehend zu Druck- und Spannungsgefühl führen, da sich die Zähne an die neue Kraft und die Zahnspange anpassen müssen.
Die Dauer und Intensität von Schmerzen nach einem Drahtwechsel bei einer Zahnspange können von Person zu Person variieren. In den ersten Tagen nach dem Drahtwechsel können leichte bis mässige Schmerzen oder Unbehagen auftreten. Dies ist normal und kann auf den Druck und die Bewegung der Zähne infolge des neuen Drahtes zurückzuführen sein. Die Schmerzen klingen normalerweise innerhalb weniger Tage ab, während sich die Zähne an den neuen Draht anpassen.
Die Häufigkeit des Drahtwechsels bei einer festen Zahnspange variiert je nach individuellem Behandlungsplan und dem Fortschritt der Zahnkorrektur. In der Regel finden die Drahtwechsel alle 4 bis 8 Wochen statt.
Ja, selbst mit einem Retainer-Draht auf der Rückseite der Zähne besteht immer noch das Risiko, dass sich die Zähne im Laufe der Zeit verschieben können. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel auf die natürliche Spannung der Kiefermuskulatur, die nach der Entfernung der Zahnspange wirken kann, oder auf Veränderungen im Wachstum des Kiefers.
Ja, es ist möglich, dass sich Zähne nach einer Zahnspangenbehandlung wieder verschieben. Das kann von verschiedenen Faktoren abhängen.
Um das Risiko zu verringern, ist es wichtig, die Nachsorgeanweisungen sorgfältig zu befolgen. Dazu gehören das regelmässige Tragen der vorgesehenen Retentionsgeräte wie feste Retainer-Drähte oder herausnehmbare Retainer, sowie regelmässige Kontrolltermine.
Nach dem Entfernen der festen Zahnspange wird normalerweise ein sogenannter Retainer-Draht auf der Rückseite der Zähne angebracht, um das Ergebnis der Behandlung langfristig zu stabilisieren. Die genaue Dauer, wie lange der Draht fixiert bleibt, kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der individuellen Kiefersituation und den Empfehlungen.
Die durchschnittliche Tragedauer einer Zahnspange kann variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, einschliesslich der Art und dem Schweregrad der Zahnfehlstellung sowie dem individuellen Behandlungsplan des Kieferorthopäden. In der Regel beträgt die Tragedauer einer festen Zahnspange (Brackets) etwa 1 bis 3 Jahre, während eine lose Zahnspange (Aligner) möglicherweise etwas kürzere oder längere Behandlungszeiten erfordert, abhängig von der spezifischen Anpassung jedes Patienten.
Die Zahnspangengummis sind ein wichtiger Bestandteil einer Zahnspange und haben verschiedene Funktionen:
- Bisskorrektur: Zahnspangengummis werden oft verwendet, um den Biss zu korrigieren. Sie können dazu beitragen, einen überbissigen oder einen unterbissigen Zustand zu verbessern.
- Zahnstellungskorrektur: Sie können auch dazu beitragen, die Position einzelner Zähne zu korrigieren. Sie werden verwendet, um Zähne in die gewünschte Richtung zu bewegen und Fehlstellungen zu beheben.
- Schliessen von Lücken: In einigen Fällen können Zahnspangengummis verwendet werden, um Lücken zwischen den Zähnen zu schliessen.
- Korrektur von Kieferfehlstellungen: Bei Patienten mit Kieferfehlstellungen können Gummizüge verwendet werden, um die richtige Ausrichtung der Kiefer zueinander zu fördern.
Die Verwendung von Zahnspangengummis erfordert die Einhaltung der Anweisungen des Kieferorthopäden. Sie müssen die Gummis regelmässig wechseln und sicherstellen, dass sie in der vorgeschriebenen Art und Weise angebracht sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Für die Reinigung einer festen Zahnspange sind Zahnbürsten mit weichen Borsten und einem kleineren Kopf empfehlenswert. Zusätzlich können Interdentalbürsten oder Zahnseide zur Entfernung von Speiseresten und Plaque zwischen den Zähnen und unter der Zahnspange verwendet werden. Regelmässiges und gründliches Zähneputzen ist wichtig.
Die Wahl zwischen einer festen oder einer losen Zahnspange hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem empfohlenen Behandlungsplan ab. Beide Arten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile:
Feste Zahnspange:
- Effektivität: Feste Zahnspangen sind oft effektiver bei der Korrektur schwerwiegender Zahn- und Kieferfehlstellungen, da sie kontinuierlichen Druck auf die Zähne ausüben.
- Kontinuierliche Korrektur: Sie können nicht vom Patienten selbst herausgenommen werden, was sicherstellt, dass die Korrektur kontinuierlich erfolgt.
- Komplexere Fälle: Feste Zahnspangen werden häufig bei komplexen Fällen eingesetzt.
Lose Zahnspange:
- Ästhetik und Komfort: Lose Zahnspangen sind unauffälliger und können leicht entfernt werden, was sie ästhetisch ansprechender und komfortabler macht.
- Einfachere Reinigung: Sie können leichter gereinigt werden, da sie herausgenommen werden können.
- Eingeschränktere Wirksamkeit: Sie sind möglicherweise weniger effektiv bei der Behandlung schwerwiegender Fehlstellungen und erfordern eine gute Mitarbeit des Patienten.
- Nicht für alle Fälle geeignet: Lose Zahnspangen sind besser für leichtere Fehlstellungen oder zur Vorbehandlung vor dem Einsatz einer festen Zahnspange geeignet.
Es gibt verschiedene Arten von Brackets, die bei der Behandlung mit Zahnspangen verwendet werden können. Zu den gängigen Arten gehören:
- Metallbrackets: werden am häufigsten bei traditionellen Zahnspangen verwendet.
- Keramikbrackets: können unauffälliger sein als Metallbrackets. Sie sind jedoch etwas empfindlicher und teurer.
- Selbstligierende Brackets: bieten weniger Reibung und kürzere Behandlungszeiten.
- Lingualbrackets: Diese Brackets werden auf der Innenseite der Zähne angebracht, sodass sie von aussen nicht sichtbar sind. Sie erfordern allerdings eine gewisse Eingewöhnungszeit und können teurer sein.
- Invisalign/Aligner: Diese transparenten, herausnehmbaren Kunststoffschienen werden benutzt, um Zähne zu korrigieren. Sie werden bei milden bis moderaten Fehlstellungen eingesetzt.
Ja, es ist möglich, dass Ihre Zahnspange im Laufe der Zeit Verfärbungen aufweist. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:
- Lebensmittel und Getränke: Der Verzehr von stark gefärbten Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee, Rotwein, Curry, Beeren und Tomatensauce kann dazu führen, dass die Gummis und die Brackets Ihrer Zahnspange verfärben.
- Rauchen: Rauchen ist eine der häufigsten Ursachen für Verfärbungen von Zahnspangen, insbesondere bei Brackets aus Keramik oder klaren Materialien.
- Mangelnde Reinigung: Eine unzureichende Reinigung der Zahnspange, der Zähne und des Mundraums kann zu Ansammlungen von Plaque und Verfärbungen führen.
- Verwendung von Mundwasser: Einige Mundwässer enthalten Farbstoffe, die Verfärbungen verursachen können.
Um Ihre Zahnspange richtig sauber zu halten, sollten Sie Folgendes tun:
- Regelmässiges Zähneputzen: Achten Sie darauf, alle Bereiche um die Brackets herum und zwischen den Drähten zu reinigen.
- Interdentalbürsten: Verwenden Sie Interdentalbürsten, um die Zwischenräume zwischen den Drähten und um die Brackets herum zu säubern. Dadurch entfernen Sie Essensreste und Plaque, die sich dort ansammeln können.
- Spülen: Spülen Sie Ihren Mund regelmässig aus.
- Vermeiden von bestimmten Lebensmitteln: Reduzieren Sie den Verzehr von klebrigen, harten oder zuckerhaltigen und stark gefärbten Lebensmitteln.
- Regelmässige Kontrollbesuche: Halten Sie Ihre vereinbarten Kontrolltermine beim Kieferorthopäden ein.
Die Kosten für eine Behandlung mit Zahnspangen beginnen bei CHF 5.000,-.
Die Wahl zwischen Metall- und Keramikbrackets hängt von persönlichen Vorlieben und ästhetischen Präferenzen ab. Beide Typen sind effektiv, wobei Metallbrackets kostengünstiger und widerstandsfähiger sind, während Keramikbrackets unauffälliger und ästhetisch ansprechender sind. Die Entscheidung sollte in Absprache mit dem Kieferorthopäden getroffen werden.
Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung mit Brackets hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Schwere der Fehlstellung: Die Korrekturzeit variiert je nachdem, wie stark die Zahn- oder Kieferfehlstellung ist. Bei leichten Fehlstellungen dauert die Behandlung normalerweise kürzer als bei schwereren.
- Patientenalter: Die Behandlungsdauer kann auch vom Alter des Patienten abhängen. Bei Kindern und Jugendlichen, deren Kiefer noch im Wachstum ist, kann die Korrektur schneller erfolgen.
- Art der Zahnspangen: Es gibt verschiedene Arten von Zahnspangen, einschliesslich herkömmlicher Metallbrackets, Keramikbrackets und unsichtbarer Aligner. Die Wahl der Spangen kann die Behandlungsdauer beeinflussen.
- Compliance des Patienten: Die Mitarbeit des Patienten spielt eine entscheidende Rolle. Regelmässige Besuche beim Kieferorthopäden, das Einhalten von Empfehlungen zur Zahn- und Bracketpflege sowie die Vermeidung von bestimmten Lebensmitteln können die Behandlungsdauer verkürzen.
Im Allgemeinen dauert eine kieferorthopädische Behandlung mit Brackets in der Regel zwischen 1 bis 3 Jahren.
Bleaching
Ein bezauberndes Lächeln unterstreicht Ihre positive Ausstrahlung. Ob für besondere Anlässe oder den...
Dentalhygiene
Eine regelmässige Dentalhygiene trägt massgeblich zur Erhaltung und zur Gesundheit der natürlichen...
Endodontie
Wir bieten unseren Patienten die bestmögliche und sicherste endodontische Behandlung an,...
Invisalign
Invisalign ist eine diskrete kieferorthopädische Lösung, die ästhetische und funktionale...
Kieferorthopädie
Wir bieten verschiedene kieferorthopädische Behandlungen an: traditionelle Metallbrackets,...
Ästhetische Füllungen
Kleinste Korrekturen mit Hightech-Kompositfüllungen können heutzutage effektiv und ästhetisch...
Kontrolluntersuchung
Es ist von grosser Bedeutung, regelmässige zahnärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen, um...
Kronen und Brücken
Kronen und Brücken sind bewährte Methoden zur Wiederherstellung von Zähnen nach Verlust oder...
Oralchirurgie
Chirurgische Eingriffe erfordern das Durchführen von Schnitten oder anderen Manipulationen am...
Parodontologie
Die Parodontologie spielt eine entscheidende Rolle in der oralen Gesundheit, da sie sich auf die...
Veneers
Ersehnen Sie sich ein Lächeln mit perfekten, strahlend weissen Zähnen? Mit unseren Veneers bieten...
Zahnimplantat
Zahnimplantate bieten die perfekte Verbindung von Funktionalität, Ästhetik und Gesundheit.
Smile Makeover
In unserem hochmodernen Dentallabor werden die Wünsche der Patienten berücksichtigt, um die...
Akne-Therapie
Akne bleibt eine der am häufigsten auftretenden Hautkrankheiten weltweit und hat nicht nur physische...
BB Glow
BB Glow – für einen natürlichen und strahlenden Teint.
Faltenbehandlung
Vistabel – die nichtinvasive Lösung für zeitlose Eleganz.
Bridal Package
Für einen strahlenden Teint und perfektes Selbstvertrauen an Ihrem grossen Tag bieten wir Ihnen...
Dermaplaning
Strahlender Glanz und jugendliche Frische mit Dermaplaning in The Eram Clinic.
Gesichtsmassage
Erleben Sie pure Entspannung und revitalisieren Sie Ihre Haut mit unserer exklusiven...
Haarentfernung
Glatte, seidige Haut ohne lästige Härchen – ein Traum, den wir bei The Eram Clinic wahr werden...
Hair-Filler
Natürliche Lösungen für dauerhaftes Wohlbefinden mit dem Hair-Filler von The Eram Clinic.
Préime Dermafacial
Préime Dermafacial bei The Eram Clinic – eine intensive Hautpflege für einen strahlenden Teint.
Massage
Exklusive Massagen, die nicht nur den Körper berühren, sondern auch die Seele umsorgen.
Masseter
Wir bieten eine nichtinvasive Lösung, um Kiefergelenkbeschwerden zu lindern, Zähneknirschen zu...
Mesotherapie
Eine sanfte und effektive Lösung gegen Falten, schlaffe Haut und andere ästhetische...
Moreme / Hautanalyse
Die digitale Hautanalyse liefert schmerzfrei und effizient klare Einblicke und ermöglicht...
Narbentherapie
Individuell angepasste Behandlungen, um das Erscheinungsbild zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Peelings
Mit gezielten Inhaltsstoffen zu einem verfeinerten Hautbild und einem frischen Teint.
Pre/Post Surgery Massage
Speziell abgestimmte Massagetechniken fördern die Erholung vor und nach ästhetischen Eingriffen.
Profhilo Filler
Eine sanfte Verjüngungskur mit Profhilo Filler – für natürliche Straffung, gezielte Glättung von...
PRP Haarbehandlung
Auf natürliche Weise das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Haare fördern.
Secret Duo RF Needling
Reduzieren Sie Falten, straffen Sie die Haut und verbessern Sie Hauttonus und -textur effektiv mit...
SonoQueen
Eine nichtinvasive Hautstraffung mit der HIFU SonoQueen-Behandlung bei The Eram Clinic.