The Eram Clinic logo

Wie funktioniert Microneedling und wie wirksam ist es?

Reine Haut, feine Poren und ein faltenfreies Antlitz gelten als schön und gepflegt. Doch von Zeit zu Zeit wird jeder einmal von Pickeln geplagt und Poren vergrössern sich. Auch die Zeichen der Zeit setzen ab einem gewissen Punkt ein und feine Fältchen entstehen. In diesen und weiteren Fällen bewährt sich eine kosmetische Behandlung: das Microneedling.

Microneedling gegen ästhetische Hautprobleme

Das Microneedling regt die Regeneration an. Eigentlich erneuert sich die Haut im Schnitt etwa alle 28 Tage. Wer mit unreiner oder unebener Haut zu kämpfen hat, möchte sie aber schnellstmöglich gegen neues, gesundes Gewebe austauschen. Microneedling beschleunigt diesen Prozess und sorgt in folgenden Fällen für Besserung:

  • Hautunreinheiten
  • grosse Poren
  • Pigmentflecke
  • Fältchen
  • Aknenarben
  • Cellulite
  • Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen

Tiefe Falten wie Nasolabialfalten oder bereits stark erschlaffte Haut bringen das Microneedling hingegen an seine Grenzen. In derartigen Fällen sind andere Methoden heranzuziehen, die auch Einfluss auf das Unterhautfettgewebe nehmen können.

Wie effektiv ist Microneedling wirklich?

Beim Microneedling können unterschiedlich lange Nadeln zum Einsatz kommen. Damit lässt sich die Behandlung an den individuellen Zustand Ihrer Haut anpassen. Das trägt erheblich zur Effektivität der Behandlung bei.

Geht es lediglich darum, Poren zu verkleinern oder erste Fältchen zu mildern, dann sind kurze Nadeln ausreichend. Sie dringen maximal 0,3 Millimeter tief in die Haut ein und erreichen damit nur ihre oberste Schicht.

Beim tiefen Microneedling reichen die Nadeln dagegen bis zu drei Millimeter in die Haut hinein und treffen die Lederhaut. Dort regen sie die Produktion von Kollagen kräftig an und rasch bildet sich neue, gesunde und kräftige Haut. Diese Variante ist vor allem bei tieferen Falten und Narben mitsamt Aknenarben sinnvoll.

Professionell und entsprechend der Intensität der zu behandelnden Hautprobleme ausgewählt, kristallisiert sich Microneedling als sehr effektive Methode heraus. Grund dafür ist, dass sie die Bildung neuer, gesunder Zellen auf direktem Wege stimuliert, indem sie kleinste Verletzungen hervorruft. Damit aktivieren die Nadeln die Selbstheilungsprozesse des Körpers und er erledigt die Arbeit letztendlich aus eigener Kraft.

Microneedling vorher nachher

Vor dem Microneedling erscheint die Haut oftmals fahl, unrein, uneben und müde. Unter Umständen ist sie auch mit Aknenarben oder Pickelmalen versehen. Dies sind die häufigsten Gründe, warum sich Patientinnen und Patienten für eine derartige Behandlung entscheiden.

Bevor das Treatment beginnt, reinigen unsere Microneedling-Experten Ihre Haut und tragen eine Betäubungscreme auf. Sobald diese ihre Wirkung entfaltet, kommt ein sogenannter Derma Pen zum Einsatz. Er ist mit feinen Nadeln versehen, die unsere Experten nun über Ihre Haut führen.

Die Nadeln dringen sanft in Ihr Gewebe ein und regen nicht nur die Neubildung von Kollagen und neuen Zellen an. Ihre Haut ist in diesem Zustand auch besonders aufnahmefähig. Wirkstoffe, die unsere Microneedling-Experten im Nachhinein auftragen, kann sie dadurch besonders gut aufnehmen und in tiefe Hautschichten weiterleiten.

Nach dem Microneedling wird Ihre Haut erst einmal etwas gerötet sein – ähnlich wie bei einem leichten Sonnenbrand. Das liegt daran, dass sie nun mit minimalen Verletzungen versehen ist, die aber keinesfalls negativ sind. Schliesslich sind sie es, die die Regeneration Ihrer Haut vorantreiben.

Bereits nach wenigen Tagen verschwinden die Rötungen und Sie werden im Spiegel erste Ergebnisse feststellen. Ihre Haut erscheint schon jetzt ebenmässiger. Dieser Effekt wird sich in den kommenden Tagen und Wochen noch verstärken.

Dann sind die Selbstheilungsprozesse Ihrer Haut in vollem Gange. Bis sich das vollständige Ergebnis zeigt, können bis zu sechs Monate vergehen. Diese Zeit benötigen Ihre Zellen, um sich rundum zu erneuern und zu stärken.

Wie oft sollte man Microneedling machen?

Wie häufig Sie ein Microneedling durchführen lassen sollten, hängt davon ab, welche Ergebnisse Sie sich erhoffen. Wünschen Sie sich lediglich ein frischeres Hautbild, dann kann schon eine Sitzung ausreichend sein. Möchten Sie hingegen Falten reduzieren, dann planen Sie etwa sechs bis acht Termine ein.

Dazwischen sollten Sie Pausen einhalten. So geben Sie Ihrer Haut erst einmal etwas Zeit, mit der Regeneration zu beginnen. Die Länge der verwendeten Nadeln entscheidet darüber, wie lang diese Pausen sein sollten. Dringen Sie nur bis maximal 0,3 Millimeter in Ihre Haut ein, dann genügt eine Woche.

Bei einer Länge von bis zu einem Millimeter sollte die Pause mindestens zwei Wochen betragen. Bei 1,5 Millimetern warten Sie bis zu vier Wochen. Nach dem Einsatz längerer Nadeln schonen Sie Ihre Haut mindestens acht Wochen, bevor Sie zum nächsten Termin erscheinen.

Wann ist die beste Zeit für Microneedling?

Nach dem Microneedling wird Ihre Haut erst einmal gerötet sein. Deshalb empfiehlt sich ein Termin nach der Arbeit oder an einem freien Tag. Die Rötungen klingen bereits am nächsten Tag langsam ab. Sollten sie Ihnen am Folgetag noch zu präsent erscheinen, können Sie bedenkenlos etwas Make-up auftragen. Entfernen Sie es im Nachhinein aber möglichst sanft.

Was muss man beim Microneedling beachten?

Da beim Microneedling feine Nadeln in Ihre Haut eindringen, sollten Sie in sehr empfindlichen Phasen von einer derartigen Behandlung absehen. Ihre ohnehin schon gereizte Haut würde dann eine zu starke Belastung erleben, was den Heilungsprozess verzögern kann. Gleiches gilt, wenn Sie gerade an Entzündungen leiden oder kleine Verletzungen erlitten haben.

Im Zweifel beraten wir Sie gern im Rahmen eines persönlichen Vorgesprächs. Wir erläutern Ihnen, wann und in welcher Form ein Microneedling in Ihrem individuellen Fall Sinn ergibt.

Welches Serum nach dem Microneedling?

Nach dem Microneedling bildet die richtige Pflege den krönenden Abschluss. Da Ihre Haut nun besonders aufnahmefähig ist, sollten Sie die Chance nutzen und ihr wertvolle Nährstoffe bereitstellen. Wir erklären Ihnen gern, welche Produkte sich nun für Ihre tägliche Hautpflege eignen.

Wichtig ist, dass die Wirkstoffe Ihre Haut nicht nur mit Nährstoffen, sondern auch mit Feuchtigkeit versorgen und sie beruhigen. Mit milden Produkten für empfindliche Haut ohne Allergene sind Sie auf der sicheren Seite.

Für die Reinigung nutzen Sie im Idealfall erst einmal nur klares Wasser. Tragen Sie Make-up auf Ihrer Haut, dann greifen Sie auf möglichst sanfte Reinigungsprodukte zurück, um Rückstände zu entfernen. Achten Sie darauf, dass weder Alkohol noch Säuren wie beispielsweise Salizylsäure enthalten sind. Von Peelings sollten Sie für mindestens drei Wochen absehen, um den Regenerationsprozess Ihrer Haut nicht zu stören.

Auch direktes Sonnenlicht sollten Sie in dieser Zeitspanne besser meiden. Tragen Sie einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auf, bevor Sie sich der Sonne aussetzen. Ihre Haut reagiert erst einmal sehr empfindlich auf UV-Strahlung und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Pigmentflecken entstehen. Die gleiche Gefahr besteht bei Besuchen im Solarium.

Im Rahmen Ihres Beratungstermins werden wir Sie umfassend über den Behandlungsablauf und alle zu beachtenden Punkte aufklären. Kontaktieren Sie uns dazu oder buchen Sie Ihren Termin direkt online.