Kronen und Brücken
Kronen dienen der Wiederherstellung und Stabilisierung stark geschädigter Zähne, während Brücken fehlende Zähne ersetzen und die Zahnlücke überbrücken. Unsere Klinik setzt auf modernste Materialien und präzise Anfertigungstechniken, um individuell angepasste Kronen und Brücken herzustellen.
Jetzt buchen
Kronen/Brücken
Bei The Eram Clinic bieten wir metallfreie Lösungen in Form von Keramikkronen und -brücken, die eine Reihe von Vorteilen bieten.
Ihre Vorteile
-
Metallfrei und biokompatibel
-
Ästhetisch dank natürlichem Weisston
-
Hervorragende Haltbarkeit
-
Stabil
-
Minimalinvasive Präparation
-
Weniger Zahnsubstanzentfernung im Vergleich zu metallbasierten Restaurationen
-
Gute Verträglichkeit für Allergiker
Wir bieten metallfreie Lösungen in Form von Keramikkronen und -brücken.
Metallfreie Keramikkronen
Kronen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Kunststoff, Metall und Keramik. Unsere metallfreien Keramikkronen bestehen aus biokompatibler Keramik, die keine Allergien auslöst. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre bemerkenswerte Ästhetik aus, da ihre Farbe der natürlichen Zahnfarbe sehr nahe kommt. Im Gegensatz zu einigen anderen Materialien verfärben oder verschleissen sich Keramikkronen im Laufe der Zeit nicht. Dies macht sie äusserst langlebig.
Es ist wichtig anzumerken, dass wir hier von Vollkeramikkronen sprechen, die gänzlich aus Keramik bestehen – nicht von Verblendkronen, bei denen ein Metallgerüst mit Keramik überzogen ist. In unserer biologischen Zahnmedizin verwenden wir keine Metalle, weshalb Vollkeramikkronen die bevorzugte Wahl sind.
Metallfreie Brücken
Brücken dienen dazu, fehlende Zähne zu ersetzen, indem sie auf benachbarte Zähne gestützt werden. Bei The Eram Clinic verwenden wir ebenfalls metallfreie Brücken. Zur Herstellung dieser Brücken werden die Stützzähne präpariert, um Platz für Kronen zu schaffen. Während das Labor die Modelle für die Restauration erstellt, werden provisorische Abdeckungen angebracht, um die präparierten Zähne und die Lücke zu schützen, bis die endgültige Versorgung bereit ist.
Die Brücken werden so gestaltet, dass sie sich nahtlos in das Gebiss der Patient:innen einfügen. Nach sorgfältiger Prüfung von Passform und Farbe werden sie dauerhaft mit speziellem Zement befestigt.
Die Verwendung von metallfreien Keramikkronen und Brücken ist Teil unseres Engagements für biokompatible und ästhetische Lösungen in der Zahnmedizin.
Wir bei The Eram Clinic sind bestrebt, Ihnen Zahnversorgung auf höchstem Standard anzubieten und freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden und strahlenden Lächeln zu begleiten.
Häufige Fragen
Die Zahnpräparation eines Zahnes dauert in der Regel etwa 20 Minuten.
Das Abschleifen der Zähne wird normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Daher sollten Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren.
Hängt von der individuellen Zahnsituation ab. Hier sind einige Faktoren, die bestimmen, welcher Zahnersatz geeignet ist. Kronen eignen sich als Einzelzahnersatz und Brücken für mehrere fehlende Zähne.
Der Preis für Kronen und Brücken beginnt in der Regel ab CHF 2.000.-
Das Einsetzen einer Brücke erfolgt in der Regel in einem einzigen Termin, nachdem die Abdrücke genommen wurden und die Brücke im zahntechnischen Labor hergestellt wurde. Bei diesem Termin wird die Brücke angepasst und dauerhaft befestigt. Es handelt sich normalerweise um einen vergleichsweise kurzen Termin, bei dem die Brücke sorgfältig auf die vorbereiteten Zähne gesetzt und fixiert wird.
Die Anfertigung einer Brücke dauert in der Regel etwa 2 bis 3 Wochen.
Die Platzierung einer Zahnbrücke selbst ist in der Regel nicht schmerzhaft, da dies während einer örtlichen Betäubung durchgeführt wird, die die umliegenden Bereiche des Mundes betäubt. Sie sollten während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren.
Nach der Platzierung der Brücke kann es jedoch zu vorübergehenden Unannehmlichkeiten oder Empfindlichkeiten kommen, insbesondere in den ersten Tagen. Dies kann sich durch Druckempfindlichkeit beim Kauen oder vorübergehende Empfindlichkeit gegenüber heissen oder kalten Speisen äussern. Diese Beschwerden klingen normalerweise innerhalb weniger Tage ab.
Die Haltbarkeit einer Zahnbrücke hängt von verschiedenen Faktoren ab (Material, Mundhygiene, Bissgewohnheiten, Qualität der zahnärztlichen Versorgung).
In der Regel können Zahnbrücken viele Jahre bis Jahrzehnte halten, bevor eine mögliche Erneuerung erforderlich ist. Ihr Zahnarzt wird Sie darüber informieren, wie Sie Ihre Brücke pflegen und wie lange Sie erwarten können, dass sie hält.
Eine gute und sorgfältige Pflege sichert eine lange Haltbarkeit der Zahnbrücke. Diese liegt zwischen 15 und 25 Jahren.
Während die Brücke hergestellt wird, wird die vorübergehende Abdeckung der Lücke mit einem provisorischen Zahnersatz aus temporärem Material gesichert.
Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch das Material, den Preis und ihre Eigenschaften:
- Metallfreie Brücken sind ästhetisch ansprechend, da sie natürlichen Zähnen ähneln und keine sichtbaren Metallteile haben. Sie sind oft teurer, aber biokompatibel und insbesondere für sichtbare Zähne geeignet.
- Brücken mit Metall haben eine Metallbasis, sind in der Regel kostengünstiger und sehr haltbar. Sie werden oft für Backenzähne verwendet, können jedoch in bestimmten Lichtverhältnissen sichtbares Metall zeigen.
Die Passform und Farbe von Brücken wird durch verschiedene Schritte sichergestellt: Abdrucknahme: Ihr Zahnarzt nimmt einen präzisen Abdruck Ihrer Zähne, um das Modell für die Brücke herzustellen. Dies gewährleistet eine genaue Passform auf den vorhandenen Zähnen. Farbbestimmung: Mit Hilfe von Farbführern und professioneller Beurteilung wird die natürliche Farbe Ihrer Zähne bestimmt, um die Brücke farblich anzugleichen. Modellierung: Entsprechend dem Abdruck wird die Brücke modelliert, um eine enge Passform und Ästhetik zu gewährleisten. Dabei werden Form und Kontur der Zähne berücksichtigt. Anpassungen: Bei der Passung der Brücke kann es zu Anpassungen kommen, um sicherzustellen, dass sie richtig sitzt und ein natürlicher Biss erreicht wird. Dies beinhaltet möglicherweise das Schleifen oder Formen der Brücke. Abschliessende Anpassungen: Nach der Befestigung der Brücke werden letzte Anpassungen vorgenommen, um eine optimale Passform, Funktion und Ästhetik sicherzustellen.
Nachteile einer Zahnbrücke können sein:
- Benachbarte, gesunde Zähne müssen beschliffen werden, wodurch gute Zahnsubstanz verloren geht.
- Infektionsrisiko durch Beschleifen der Zähne: Zahnschmelz wird angegriffen, das Risiko für eine Entzündung des Zahnfleisches steigt.
Brücken werden verwendet, um fehlende Zähne zu ersetzen und die Funktion sowie das Erscheinungsbild des Gebisses zu verbessern. Sie kommen zum Einsatz:
- wenn ein oder mehrere Zähne fehlen: Brücken können Lücken schliessen, die durch fehlende Zähne entstanden sind.
- zur ästhetischen Verbesserung: Brücken können das Aussehen des Lächelns verbessern, indem sie fehlende Zähne ersetzen und die Zahnreihen ausgleichen.
- zur funktionellen Wiederherstellung: Sie stellen sicher, dass das Kauen und Sprechen weiterhin effektiv erfolgen kann.
- zur Verhinderung von Zahnverschiebungen: Brücken verhindern, dass benachbarte Zähne in die Lücke wandern, was zu Bissproblemen führen kann.
- zur Unterstützung von Gesichtsstrukturen: Fehlende Zähne können das Gesichtsprofil beeinflussen; Brücken helfen, diese Strukturen zu unterstützen.
Die Krone bezieht sich auf die Einzelversorgung eines Zahns, während die Brücke dazu dient, Lücken im Gebiss zu schließen, indem sie fehlende Zähne ersetzt.
Eine Krone ist eine künstliche Kappe, die über einen einzelnen beschädigten oder abgenutzten Zahn gesetzt wird, um dessen Form, Funktion und Ästhetik wiederherzustellen.
Eine Brücke besteht aus mehreren Kronen und wird verwendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie verbindet künstliche Zähne (Ponte) mit Kronen auf benachbarten gesunden Zähnen oder Implantaten.
Kronen können aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Keramik, Porzellan und Metalllegierungen wie Gold oder Edelstahl und Zirkonoxid.
Es gibt verschiedene Arten von Kronen, darunter Vollkeramikkronen, Verblendkronen, Metallkronen und Zirkonoxidkronen.
Kronen sollten wie natürliche Zähne gepflegt werden, also 2 x täglich Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und Mundspülung. Zusätzlich ist es wichtig, regelmässige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen, um die Kronen auf Probleme zu überprüfen. Ausserdem ist es ratsam, keine klebrigen Lebensmittel zu konsumieren.
Die Lebensdauer einer Krone wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Studien zeigen jedoch, dass eine ordnungsgemäss hergestellte Krone in der Regel 15 bis 25 Jahre halten kann. Eine entscheidende Rolle für ihre Haltbarkeit spielt jedoch eine gründliche Zahnpflege.
Der Preis für Kronen und Brücken beginnt in der Regel ab CHF 2.000.-
Ja, ein Zahn wird durch eine Zahnkrone in gewisser Weise gestärkt. Die Krone bedeckt den gesamten sichtbaren Teil des Zahns und bietet Schutz vor weiteren Schäden, insbesondere bei bereits geschwächten oder beschädigten Zähnen. Sie kann die strukturelle Integrität des Zahns wiederherstellen und seine Festigkeit verbessern.
Ja, ein Zahn mit einer Krone kann immer noch Karies entwickeln, insbesondere an den Stellen, an denen die Krone den natürlichen Zahn nicht vollständig bedeckt. Es ist wichtig, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten und regelmässige zahnärztliche Kontrollen durchzuführen, um Kariesbildung unter der Krone zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.
Ja, es ist möglich, dass allergische Reaktionen auf Kronen auftreten; insbesondere wenn der Patient allergisch auf bestimmte Materialien ist, die bei der Herstellung der Kronen verwendet werden.
Ja. Moderne Kronen, insbesondere Vollkeramikkronen, werden individuell an die Farbe, Form und Grösse Ihrer natürlichen Zähne angepasst.
In der Regel werden Vollkeramikkronen aufgrund ihrer ästhetischen Eigenschaften und Haltbarkeit für die meisten Zahnkronen verwendet. Sie sind die Standardoption.
Der Hauptunterschied zwischen Vollkeramikkronen und Verblendkronen liegt in der Zusammensetzung und dem ästhetischen Erscheinungsbild:
Vollkeramikkronen bestehen aus Keramik und sehen natürlicher aus. Verblendkronen haben eine Metallbasis, die mit Keramik verblendet ist und in bestimmten Lichtverhältnissen Metall zeigen kann. Die Auswahl hängt von den Faktoren Ästhetik und Verwendung ab.
Ja, es gibt Risiken im Zusammenhang mit Zahnkronen. Diese kommen aber in der Regel selten vor:
- Zahnfleischreizung: Die Krone kann das Zahnfleisch in der Umgebung reizen, insbesondere wenn sie nicht richtig angepasst ist.
- Zahnsensibilität: Nach dem Setzen einer Krone können vorübergehende Zahnsensibilität oder Beschwerden auftreten.
- Infektion: Wenn Bakterien unter die Krone gelangen, kann dies zu einer Infektion führen, die eine erneute Behandlung erfordert.
- Zahnverfärbung: Bei Kronen aus bestimmten Materialien kann es zu Verfärbungen kommen, wenn sie sich im Laufe der Zeit abnutzen.
- Abplatzung oder Lockerheit: Kronen können sich mit der Zeit lockern oder beschädigen, was Reparaturen oder den Austausch erforderlich macht.
- Allergische Reaktionen: In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf die Materialien der Krone kommen.
Der Unterschied zwischen einer Zahnkrone und einer Teilkrone liegt in der Abdeckung des Zahns:
- Zahnkrone (Vollkrone): Bedeckt den gesamten sichtbaren Teil des beschädigten Zahns.
- Teilkrone (Inlay oder Onlay): Bedeckt nur einen Teil des Zahns, je nach Bedarf.
Ja, moderne Zahnkronen werden so gestaltet, dass sie sehr natürlich aussehen. Sie werden individuell angefertigt und können an die Farbe, Form und Grösse Ihrer natürlichen Zähne angepasst werden.
Die Herstellung einer Zahnkrone kann in der Regel ein bis zwei Wochen dauern. Nachdem der Zahn vorbereitet wurde, nimmt der Zahnarzt Abdrücke und gibt sie an ein zahntechnisches Labor, wo die Krone individuell angefertigt wird. In der Zwischenzeit kann dem Patienten eine vorübergehende Krone eingesetzt werden.
Zähne benötigen Kronen aus verschiedenen Gründen, darunter schwere Karies, Zahnbruch, abgenutzte Zahnoberflächen oder ästhetische Verbesserungen. Kronen schützen den Zahn vor weiteren Schäden, stellen seine Funktion wieder her und verbessern die Optik.
Ja, Kronen sind gut für die Zähne, da sie beschädigte oder abgenutzte Zähne schützen, ihre Funktion wiederherstellen und die Ästhetik verbessern können.
Eine Zahnkrone ist eine künstliche Kappe, die über einen beschädigten oder abgenutzten Zahn gesetzt wird, um dessen Form, Funktion und Ästhetik wiederherzustellen.
Bleaching
Ein bezauberndes Lächeln unterstreicht Ihre positive Ausstrahlung. Ob für besondere Anlässe oder den...
Dentalhygiene
Eine regelmässige Dentalhygiene trägt massgeblich zur Erhaltung und zur Gesundheit der natürlichen...
Endodontie
Wir bieten unseren Patienten die bestmögliche und sicherste endodontische Behandlung an,...
Invisalign
Invisalign ist eine diskrete kieferorthopädische Lösung, die ästhetische und funktionale...
Kieferorthopädie
Wir bieten verschiedene kieferorthopädische Behandlungen an: traditionelle Metallbrackets,...
Ästhetische Füllungen
Kleinste Korrekturen mit Hightech-Kompositfüllungen können heutzutage effektiv und ästhetisch...
Kontrolluntersuchung
Es ist von grosser Bedeutung, regelmässige zahnärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen, um...
Kronen und Brücken
Kronen und Brücken sind bewährte Methoden zur Wiederherstellung von Zähnen nach Verlust oder...
Oralchirurgie
Chirurgische Eingriffe erfordern das Durchführen von Schnitten oder anderen Manipulationen am...
Parodontologie
Die Parodontologie spielt eine entscheidende Rolle in der oralen Gesundheit, da sie sich auf die...
Veneers
Ersehnen Sie sich ein Lächeln mit perfekten, strahlend weissen Zähnen? Mit unseren Veneers bieten...
Zahnimplantat
Zahnimplantate bieten die perfekte Verbindung von Funktionalität, Ästhetik und Gesundheit.
Smile Makeover
In unserem hochmodernen Dentallabor werden die Wünsche der Patienten berücksichtigt, um die...
Akne-Therapie
Akne bleibt eine der am häufigsten auftretenden Hautkrankheiten weltweit und hat nicht nur physische...
BB Glow
BB Glow – für einen natürlichen und strahlenden Teint.
Faltenbehandlung
Vistabel – die nichtinvasive Lösung für zeitlose Eleganz.
Bridal Package
Für einen strahlenden Teint und perfektes Selbstvertrauen an Ihrem grossen Tag bieten wir Ihnen...
Dermaplaning
Strahlender Glanz und jugendliche Frische mit Dermaplaning in The Eram Clinic.
Gesichtsmassage
Erleben Sie pure Entspannung und revitalisieren Sie Ihre Haut mit unserer exklusiven...
Haarentfernung
Glatte, seidige Haut ohne lästige Härchen – ein Traum, den wir bei The Eram Clinic wahr werden...
Hair-Filler
Natürliche Lösungen für dauerhaftes Wohlbefinden mit dem Hair-Filler von The Eram Clinic.
Préime Dermafacial
Préime Dermafacial bei The Eram Clinic – eine intensive Hautpflege für einen strahlenden Teint.
Massage
Exklusive Massagen, die nicht nur den Körper berühren, sondern auch die Seele umsorgen.
Masseter
Wir bieten eine nichtinvasive Lösung, um Kiefergelenkbeschwerden zu lindern, Zähneknirschen zu...
Mesotherapie
Eine sanfte und effektive Lösung gegen Falten, schlaffe Haut und andere ästhetische...
Moreme / Hautanalyse
Die digitale Hautanalyse liefert schmerzfrei und effizient klare Einblicke und ermöglicht...
Narbentherapie
Individuell angepasste Behandlungen, um das Erscheinungsbild zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Peelings
Mit gezielten Inhaltsstoffen zu einem verfeinerten Hautbild und einem frischen Teint.
Pre/Post Surgery Massage
Speziell abgestimmte Massagetechniken fördern die Erholung vor und nach ästhetischen Eingriffen.
Profhilo Filler
Eine sanfte Verjüngungskur mit Profhilo Filler – für natürliche Straffung, gezielte Glättung von...
PRP Haarbehandlung
Auf natürliche Weise das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Haare fördern.
Secret Duo RF Needling
Reduzieren Sie Falten, straffen Sie die Haut und verbessern Sie Hauttonus und -textur effektiv mit...
SonoQueen
Eine nichtinvasive Hautstraffung mit der HIFU SonoQueen-Behandlung bei The Eram Clinic.