Zahnimplantate
Zahnimplantate: Die moderne Lösung für Zahnverlust
Nicht immer sind die Zähne Begleiter für die Ewigkeit. Doch mit Zahnlücken muss sich glücklicherweise niemand zufriedengeben. In The Eram Clinic bieten wir Ihnen mit unseren Zahnimplantaten eine moderne Lösung bei Zahnverlust an.
Was versteht man unter Zahnimplantaten?
Bei Zahnimplantaten handelt es sich um einen künstlichen Ersatz Ihrer natürlichen Zähne. Er kann beispielsweise in folgenden Fällen notwendig werden:
- Der Zahn kann durch stark fortgeschrittene Karies nicht erhalten werden.
- Der Zahn hat aufgrund von Parodontitis keinen Halt mehr.
- Ein Unfall sorgte für einen Zahnverlust.
- Eine Fehlentwicklung der Zähne liegt vor.
Neben herkömmlichen Zahnimplantaten können auch sogenannte Mini-Implantate eingesetzt werden. Sie sind maximal zehn Millimeter lang und werden immer dann in Betracht gezogen, wenn kleine Zähne ersetzt werden sollen. Konventionelle Implantate sind dann aus Platzgründen nicht immer verwendbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Einsetzen der Mini-Implantate weniger Zeit und auch einer weniger invasiven Operation bedarf.
Was gehört alles zu einem Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat besteht aus drei Teilen:
- Implantatkörper
- Halsteil
- Suprakonstruktion, auch Krone genannt
Beim Implantatkörper handelt es sich um den unteren Teil des Zahnimplantats, der unter der Zahnfleischoberfläche verschwindet. Der Halsteil deckt die Durchtrittsstelle durch das Zahnfleisch ab und ist sehr glatt. Auf diese Weise kann sich die Schleimhaut besonders dicht anlagern und verhindern, dass Bakterien zum Kieferknochen durchdringen. Entzündungen können so verhindert werden.
Die Krone wird zum Schluss aus das Kopfteil aufgeschraubt und stellt damit den sichtbaren Teil des Zahnimplantats dar. Bei The Eram Clinic verwenden wir ausschliesslich Implantate der Firma Straumann, welcher im Bereich der Zahnimplantate weltweit die führende Rolle einnimmt. The Eram Clinic ist stolz darauf, Premium Partner der Straumann Zahnimplantate zu sein und über Jahre hinweg eine erfolgreiche Kooperation zu haben. Dies hat zur Folge, dass Patienten bei The Eram Clinic immer vom neusten Wissensstand im Bereich der Zahnimplantate profitieren können.
Woraus bestehen Zahnimplantate?
Angefertigt werden Zahnimplantate ganz individuell und zwar aus Titan beziehungsweise Titan-Legierungen oder Keramik. Die Materialien sind biokompatibel. Das bedeutet, dass sie vom Körper nicht als Fremdkörper eingestuft und damit abgestossen werden. Eine Abwehrreaktion des Organismus ist also nicht zu erwarten und das Implantat kann problemlos direkt in den Kieferknochen einwachsen.
Wie lange dauert es, ein Zahnimplantat einzusetzen?
Das Einsetzen eines Zahnimplantats dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten. Doch bevor es soweit ist, stehen umfassende Voruntersuchungen an. Unsere Fachärzte in The Eram Clinic untersuchen Ihren Mundraum umfassend und fertigen Röntgenaufnahmen an. In der Regel machen wir immer ein 3D Röntgenbild (DVT) um die komplette Mund-/Kieferstruktur zu sehen, um maximale Präzision und Sicherheit zu garantieren. Zudem verwenden wir bei The Eram Clinic, komplett geführte Implantatbett Präparation mit einer Bohrschablone, die auf dem Straumann Behandlungsprotokoll der Planungssoftware basiert. So steigern wir die Effizienz, verkürzen die Behandlungsdauer und insbesondere die Präzision bei Zahnimplantaten.
Dann beginnt die vorausgehende Therapie. Dank der sehr detaillierten Abbildung der Zahnstrukturen kann der Eingriff optimal geplant werden. Unsere Experten können den Verlauf der Nervenbahnen im Kieferknochen genau nachverfolgen.
Der Zahn, der ersetzt werden soll, wird nun entfernt, sofern er noch vorhanden ist. Bevor das Zahnimplantat eingesetzt werden kann, muss die Extraktionsstelle erst einmal verheilen.
Zunächst bildet sich eine Zahntasche mit Blut. Sie gerinnt später zu einem Blutpfropf und entwickelt sich dann zu Granulationsgewebe. Nach etwa drei bis vier Monaten ist die Heilung abgeschlossen und auch der Kieferknochen hat sich regeneriert.
Sollte eine Zahnfleischentzündung oder eine Parodontitis vorliegen, ist auch diese erst einmal zu behandeln. Das Implantat wird erst eingesetzt, wenn das umliegende Gewebe gesund ist.
Da das Zahnimplantat fest im Kieferknochen verankert wird, ist die Beschaffenheit der Knochenmasse ebenfalls entscheidend für den Behandlungserfolg. Ist die Knochenmasse zu gering, wird ein Knochenaufbau in Erwägung gezogen, beispielsweise mithilfe einer Kieferspreizung oder dem Implantieren von Knochenersatzmaterialien.
Das Einsetzen des Zahnimplantats
Nachdem das Zahnimplantat passgenau in unserem hauseigenen zahntechnischen Labor angefertigt und sichergestellt wurde, dass die betroffene Stelle gesund ist, kann die Operation beginnen. Zunächst setzen unsere Experten eine örtliche Betäubung. Auf Wunsch ist auch eine Vollnarkose möglich, im Normalfall aber nicht notwendig.
Sobald die Betäubung wirkt, setzen unsere Experten einen kleinen Schnitt in das Zahnfleisch. Damit verschaffen sie sich Zugang zum Kieferknochen. Mithilfe feiner Werkzeuge bohren sie ein kleines Loch in das Knochengewebe. Dort setzen sie schliesslich eine Schraube ein, die das Implantat später fest mit dem Kieferknochen verbindet.
Der Schnitt wird dann mit wenigen Stichen verschlossen. Nun beginnt die sogenannte Einheilphase. Die Schraube verwächst fest mit dem Kieferknochen. Dieser Prozess nimmt drei bis sechs Monate in Anspruch. Währenddessen tragen Sie eine festsitzende Zwischenversorgung, die optisch genauso wenig auffällt wie das spätere Implantat.
Um sich dann anschliessenden Termin setzen unsere Experten das eigentliche Zahnimplantat ein. Sie öffnen das Zahnfleisch erneut und verankern den eigentlichen Zahnersatz fest. Sie spüren nun keinen Unterschied mehr zu Ihren echten Zähnen.
Das Einsetzen des Zahnimplantats ist auch im Rahmen eines einzigen Termins möglich. Allerdings läuft die Wundheilung im zweiteiligen Verfahren zuverlässiger ab.
Das sind die Vorteile der Zahnimplantate der Eram Clinic
Bei The Eram Clinic verwenden wir eine komplett geführte Implantatbett Präparation mit einer Bohrschablone, die auf dem Straumann Behandlungsprotokoll der Planungssoftware basiert. So steigern wir die Effizienz, verkürzen die Behandlungsdauer und insbesondere die Präzision bei Zahnimplantaten.
Doch warum ist das Einsetzen von Zahnimplantaten im Allgemeinen so wertvoll? Nicht nur aus ästhetischen Gründen! Fehlt ein Zahn, führt das zu Problemen beim Kauen und kann sogar den Geschmackssinn beeinträchtigen. Nicht zu vergessen sind die Schmerzen, die ein fehlender Zahn während des Kauens auslösen kann.
Fehlt ein Zahn, besteht zudem die Möglichkeit, dass sich Knochenmaterial im Kiefer zurückbildet. Dieser Prozess kann im fortgeschrittenen Stadium auch die umliegenden Zähne betreffen. Sie verlieren unter Umständen an Halt. Auch die natürlichen Gesichtskonturen können sich aufgrund des Verlusts von Knochenmaterial verändern. Das Einsetzen von Zahnimplantaten lohnt sich also auf mehreren Ebenen.
Wann sind keine Zahnimplantate möglich?
Nicht immer ist es möglich, Zahnimplantate einzusetzen. Zu erwähnen sind vor allem gesundheitliche Faktoren. Wer unter einer der folgenden Erkrankungen leidet, muss unter Umständen auf Implantate verzichten und nach Möglichkeit auf Brücken zurückgreifen:
- Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen
- schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Blutgerinnungsstörungen
Mit Ihren behandelnden Ärzten sollten Sie ausserdem Rücksprache halten, wenn Sie regelmässig Medikamente wie Kortison einnehmen. Unsere Experten werden zudem abwägen müssen, ob ein Implantat eingesetzt werden kann, wenn Ihr Kieferknochen recht klein ist. Gleiches gilt, wenn Nerven oder Blutgefässe sehr nah am Implantat entlanglaufen würden.
Ihr perfektes und gesundes Lächeln bei The Eram Clinic
In The Eram Clinic empfangen Sie unsere Experten in einer Wohlfühlatmosphäre, in der Sie gehört und verstanden werden. Wir nehmen uns Ihre Wünsche zu Herzen und setzen alles daran, Ihnen Ihr Traumlächeln zu schenken. Dazu gehört nicht nur das Einsetzen von Zahnimplantaten.
Unsere Experten hellen Ihre Zähne gern auf, begradigen sie, fertigen Veneers an und mehr. Möchten Sie mehr über unser breit gefächertes Behandlungsspektrum erfahren, dann kontaktieren Sie uns gern per E-Mail oder telefonisch.